
Gemeinde leben
13. - 15.10.2022
Impulse aus den Korintherbriefen für die Gemeindepraxis in der post-christlichen Gesellschaft
Zielgruppe
Gemeindeleiter, Hauskreisleiter, Pastoren, Jugendleiter sowie alle, die sich für die genannten Fragen interessieren.
Inhalt
Viele Gemeinden stehen vor enormen Herausforderungen und fragen sich:
- wie sieht eine christlich verantwortete Sexualethik aus?
- was tun wir bei Konflikten?
- was definieren wir als Sünde, und wie gehen wir mit ihr um?
- was ist, wenn eine Person in o ensichtlicher Sünde lebt, und der Geist Gottes trotzdem durch sie wirkt?
- was sind Gottes Werte, und was ist unsere kulturelle oder biographische Prägung?
Mit diesen und weiteren Fragen hat sich Paulus in seinen Briefen an die Korinther auseinandergesetzt. Deren damalige Situation weist erstaunliche Parallelen zu unserer post-christlichen Gesellschaft auf.
Aus seiner vielfältigen Beratungspraxis ist Michael Winkler mit diesen Fragestellungen vertraut und wird die Teilnehmer des 3-Tages-Seminars dazu inspirieren, auf den Spuren von Paulus gemeindepraktisch relevante Antworten zu finden.
Michael Winkler
Hat über 30 Jahre Erfahrungen im Gemeindebau gesammelt. Er hat über 15 Jahre eine wachsende Gemeinde geleitet, einige Gemeinden gegründet und viele Gemeindeleitungen in den Themen des Gemeindeaufbaus beraten und begleitet. Auch bei Führungskräften in der Wirtschaft trifft sein ganzheitlicher Ansatz auf eine gute Resonanz, so dass er im Moment in über 60 Gemeinden, Unternehmen und Organisationen die Führungsmannschaft coacht.
- 13. – 15. Oktober 2022
- Anmeldung per Mail an info@leiterschaft.de
- Kosten 149,– € p. Person
- Wenn Teams aus derselben Gemeinde teilnehmen, kostet es ab drei Personen nur noch 129,– € p. Person
- Kann von AfL-StudentInnen im Bachelor-, Master- oder Zertifikatprogramm als Kurs belegt werden.