
BusinessTraining
Neue Termine folgen
Zielgruppe
- Geschäftsleute, welche sich als Missionare verstehen und im Rahmen ihrer Geschäftsaktivitäten und darüber hinaus Gemeinde Jesu gestalten wollen.
- Unternehmensgründer, die als missionale Geschäftsleute aktiv sein wollen und mit ihrem Business auch zur missionarischen Gemeindeentwicklung beitragen wollen.
- Gemeindegründer, die in einer nicht vom Christentum geprägten Kultur Gemeinde aufbauen wollen („Zeltmacher“ oder „missionarisches Unternehmertum“).
Inhalte des 3-Tagesseminars
Einführung ins Thema
- Erfolgreich ein Unternehmen führen und gleichzeitig Gemeinde (mit)bauen – wie kann das gelingen?
- Missionarischen und kulturrelevanten Gemeindebau verstehen (Reich Gottes und Gemeindeverständnis)
- Beispiele aus Geschichte und Gegenwart
- Ökonomisches Rahmenmodell auch als missionales Modell verstehen
Der Gründer und das Team
- Pionier oder „Filialleiter“ oder Mitarbeiter? (Profilschärfung und Selbsteinschätzung)
- Der Unternehmer
- Der Missionar
- Berufung und Motivation
- Fähigkeiten, Resilienz, familiärer Hintergrund
- Apostolisch denken und handeln
Die Idee, Dienstleistung, die „Guten Werke“
- Mit welchem Produkt (Dienstleistung) trete ich an?
- Bin ich davon begeistert und überzeugt?
- Was ist mein „Alleinstellungsmerkmal“?
- Matthäus 5,14–16
- Ihr seid das Licht der Welt
Mein „Markt“
- Welche Menschen möchte ich erreichen?
- Kultur und Bedürfnisse dieser Menschengruppen
- Marktanalyse, prophetisches Hören, Tools der „Markterforschung“
- Passen Kunden und Produkt zusammen?
- Einschätzung von Chancen und Risiken (SWOT)
- Der Prozess der „drei Tische“: wie Businesskunden zu Jüngern Jesu werden
- Marketing
Teamzusammenstellung und Organisationsformen
- Welche Gaben und Fertigkeiten braucht diese Unternehmung?
- Welche dieser Fähigkeiten brauche ich im Mitarbeiterteam vor Ort, welche kann ich extern und punktuell ergänzen?
- Unternehmenskultur erzeugen
- Organisationsaufbau
Ressourcen
- Welche Ressourcen werden nötig sein?
- Finanzierungsplan
- Ressourcenbeschaffung
- Risikobereitschaft und Realitätsbewusstsein
- Eventuell unterschiedliche Finanzierungsmodelle innerhalb einer Unternehmung
- Beratung, Coaching, Begleitung
Die Trainer

Michael Winkler
coacht in über 60 Gemeinden, Unternehmen und Organisationen die Führungsmannschaft.

Andreas Kielwein
ist Dozent an verschiedenen Hochschulen, Gemeindeaufbauberater, Trainer und Consultant in der Industrie.

Jürgen Reyinger
ist zu 50% als Gemeindeleiter und zu 50% als Geschäftsführer eines Internet-Unternehmens beschäftigt.

Dr. Michael Trompf
begleitet Menschen und Unternehmen in Gründungs- und Veränderungsprozessen auf der Grundlage eines biblisch-christliches Wertefundaments.

Bastian Hagenlocher
ist selbständig und leitet eine Gemeindegründung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen zu befähigen Reich Gottes in „ihrer“ Welt zu leben.
Und danach?
Optional werden jährlich zwei Seminartage zur Vertiefung und als fortlaufende Trainingseinheiten angeboten. Hierbei soll durch Fallbeispiele, vertiefende Fachvorträge und aktuelle Alltagsreflexionen miteinander und voneinander gelernt werden. Ebenfalls optional werden jährlich zwei Videokonferenzen in überschaubaren Gruppen angeboten um die Umsetzung prozessorientiert zu begleiten. Konkrete Termine werden mit den möglichen Teilnehmern abgesprochen.
Anmeldung und Kosten
Die Anmeldung erfolgt per Mail an info@leiterschaft.de Die Kosten für das 3-Tagesseminar (ohne Verpflegung) betragen 250,– €. Rechnung folgt nach Anmeldung.
(Für Studenten der AfL, die im Rahmen ihres Studium am BusinessTraining teilnehmen, sind die Kosten durch die Studiengebühren abgedeckt.)