»Praktische Tools für eine starke Botschaft«
Die lebensverändernde Wirkung unserer Botschaft liegt allein in Gottes Hand. Unsere Verantwortung ist es, eine Predigt so zu gestalten, dass sie nachhaltig wirken kann.
INHALTE
+ Einen guten Einstieg finden und Anfängerfehler vermeiden
+ Feedback und Selbstreflexion zu Deiner Predigtpraxis
+ Vorbereitung und Aufbau einer Predigt
+ Biblische Texte verstehen und für die Predigt erschließen
+ Wie erkenne ich, was Gott sagen möchte?
+ Predigten zu Themen und zu einzelnen Bibeltexten
+ Kreative Gestaltung der Verkündigung in zeitgemäßer Sprache
+ Verschiedene Persönlichkeiten und Predigtstile
+ Erfahrungen aus der Praxis verschiedener Pastoren
»Ich habe immer wieder begabte und leidenschaftliche Predigerinnen und Prediger gehört, die eine starke Botschaft hatten. Allerdings fehlte es ihnen häufig an bestimmten Predigttools wie auch an zeitgemäßer Sprache.
Auch wenn die lebensverändernde Wirkkraft der Botschaft allein in Gottes Hand liegt, ersetzt diese Tatsache nicht eine gut durchdachte und sinnvoll aufgebaute Predigt. Mit den richtigen Tipps könnte so manche Predigt wirkungsvoller und damit auch nachhaltiger gestaltet werden.
Auch bekannte Verkündiger haben einen Lernprozess durchlaufen und ihre Gabe weiterentwickelt. Ich glaube, dass Gott dies gerne sieht – und dass es für die Gemeinde ein wahrer Segen ist, wenn diejenigen, die zum Predigen berufen sind, ihre Gabe fleißig trainieren (1Tim 4,13-16).« — Rüdiger Halder
+ hilft den Einstieg in das Predigen zu erleichtern und Anfängerfehler zu vermeiden
+ bietet Fortgeschrittenen eine Plattform für Selbstreflektion, Austausch und Feedback
+ hilft eine Predigt sinnvoll im Wort Gottes zu verankern
+ ist eine Inspiration für kreative Gestaltung der Verkündigung
+ vermittelt eine zeitgemäße Sprachfähigkeit
+ gibt Tipps aus der Predigtpraxis im Hinblick auf bestimmte Zielgruppen
Modul 1: EINFÜHRUNG
+ Was macht einen guten Predigtdienst aus?
+ Lehrgespräch und Tipps zu typischen thematischen Herausforderungen beim Predigen
+ Die Persönlichkeit eines Predigers/einer Predigerin
+ Wertvolle Entdeckungen aus der Geschichte der Predigtpraxis – zeitlose Spannungsfelder & Werte
Modul 2: KULTURRELEVANT PREDIGEN
An diesem Tag geht es darum, die eigene Kommunikationskompetenz erhöhen, indem wir in einer gut balancierten Mischung aus fundierter Theorie und praktischen Übungen das eigene Tun reflektieren und uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
+ Mit welchen Themen erreiche ich die Zuhörer?
+ Wodurch identifizieren sie sich mit meinen Anliegen?
+ Welche Rolle spielen Sprache, Symbole und Gemeindekultur?
+ Wie kann ich meine Verkündigung durch Visualisierung verstärken?
Modul 3: PREDIGTPRAXIS
+ Grundlagen (z. B. Wesen einer Predigt, Predigtstile)
+ Predigtgestaltung (z. B. Vorbereitung & Entstehung der Predigt, Aufbau)
+ Zielgruppen
Modul 4: BIBLISCHE TEXTE VERSTEHEN UND FÜR DIE PREDIGT ERSCHLIESSEN
+ Wie erkenne ich, was Gott meiner Zielgruppe sagen möchte?
+ Welche Hilfsmittel gibt es und wie setze ich sie ein?
+ Wie bereite ich mich auf eine Predigt zu einem bestimmten Thema vor?
+ Wie zu einem einzelnen biblischen Abschnitt?
+ Wie entwickle ich aus meiner Predigtvorbereitung ohne viel Mehraufwand gute Arbeitshilfen z. B. zur Vertiefung des Predigtthemas im Hauskreis?
Modul 5: ZIELGRUPPENPORIENTIERTES PREDIGEN: ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS
Werkstatt-Tag, an dem zwei Pastoren mit unterschiedlichem Gemeindehintergrund mit einer bestimmten Zielgruppe ihr Predigtkonzept vorstellen, darüber ins Gespräch kommen und ihre Tipps weitergeben.
PROJEKT
Wer möchte, erhält nach Abschluss des PredigtTrainings professionelles Feedback zu einer Videoaufnahme seiner/ihrer Predigt.
Der nächste Kurs ist in Planung.
Sobald die Daten stehen findest Du sie hier.
Rüdiger Halder
hat eine Pastorenausbildung genossen, ist Theologe, Buchautor und Kompetenztrainer. Als leitender Pastor in der enChristo Mainz verfügt er über eine langjährige Erfahrung im Predigtdienst und in Lehrvorträgen. Sein Anliegen ist es, Laien- und fortgeschrittenen Predigern/innen sinnvolle Tools an die Hand zu geben, so dass ihre Botschaften noch mehr Wirkkraft entfalten können.
Jürgen Single
hat mehr als 20 Jahre als Chefredakteur und Fernsehjournalist in der Schweiz gearbeitet und das wöchentliche FENSTER ZUM SONNTAG auf dem Schweizer Fernsehen verantwortet. Als Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt Didaktik hat er langjährige Erfahrung im Vermitteln von Inhalten und selbst Moderationserfahrung in Veranstaltungen und Fernsehsendungen.
Matthias Studer
ist freischaffender Musiker, Lehrer, Theologe, Blogger und wieder Student (an der Union School of Theology in Wales). Sein Anliegen ist es, Menschen zu befähigen, alte und neue Schätze der Bibel heben und relevant in ihren Kontext übertragen zu können.
David Rominger
absolvierte mit einem BTh an der Akademie für Leiterschaft und ist seit 2013 Pastor der Multisite-Kirche ICF Schwarzwald-Bodensee, einer jungen und überkonfessionellen Kirche am Puls der Zeit. Mit seiner leidenschaftlichen Art versteht er es, biblische Wahrheiten klar und packend zu vermitteln. Seine Predigten erreichen mittlerweile wöchentlich über 1.000 Menschen.
Peter Statz
ist Coach und Podcaster. Lange Jahre war er als Gründungsmitglied und DJ der HipHop-Crew W4C unterwegs und arbeitete elf Jahre lang als Moderator bei CrossChannel.de
+ Normalverdiener bezahlen fünf Raten von jeweils 55,– €
+ Geringverdiener und Ehepartner, die gemeinsam teilnehmen, bezahlen fünf Raten von jeweils 45,– €
+ Dasselbe gilt, wenn mindestens drei Personen aus derselben Gemeinde am PredigtTraining teilnehmen.
Falls Du keine finanziellen Sorgen hast, kannst Du mit dem Solidartarif von 65,– € pro Rate dabei mithelfen, dass wir auch künftig eine Ermäßigung für Geringverdiener anbieten können.
Bitte gib bei der Anmeldung an, welchen Tarif Du bezahlen wirst.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne bei uns melden:
PredigtTraining@Leiterschaft.de