Team

LEITUNGSKREIS

DominikSikinger

DOMINIK SIKINGER

Studienleitung

»In der heutigen Gemeindelandschaft funktioniert vieles nicht mehr so, wie das bislang der Fall war. Strukturen, Modelle, Programme, Denk- und Vorgehensweisen werden überdacht – und das ist auch gut so! Das, was sich in der Vergangenheit bewährt hat, mit den neuen Weinschläuchen der Gegenwart zu verbinden, ist mein Herzensanliegen. Dazu gehört die Ausbildung verantwortlicher Leitungspersönlichkeiten, die im reichen Erbe der Kirche Jesu Christi verwurzelt und für die aktuellen Herausforderungen gerüstet sind.«

+ Jahrgang 1980, verheiratet mit Rebekka und Vater von Josa und Gideon
+ langjährige Jugend- und Gremienarbeit in CVJM und ejw
+ Abgeschlossenes Theologiestudium (NCIU)
+ Autor von »Wie die Bibel Sinn macht: Ein altes Buch neu kennenlernen«
Gerhard Podrasa

GERHARD PODRASA

Studienleitung

»In Blick auf die vom Evangelium noch unerreichten Menschen und die Gemeinde Jesu ist mir eine möglichst ganzheitliche Ausbildung wichtig. Sie soll leidenschaftliche Menschen für Jesus und sein Reich zum Ziel haben. Dabei sind mir neben einem berufungsorientierten Studium Praxisbezug, ein solides biblisch-theologisches Niveau und positive Weite wichtig.«

+ Theologiestudium in Krelingen (Vorstudium), Marburg, Tübingen und
Heidelberg (Abschluss: Magister der Theologie)
+ Besuch von Vorlesungen in Religionsgeschichte und Philosophie
+ Mehrere Praktika im In- und Ausland
+ Seit Beginn des Studiums Beschäftigung mit der Frage nach einer
angemessenen Struktur und Form geistlich-theologischer Ausbildung
+ Mehrjährige Lehrtätigkeit an einer überkonfessionellen Bibelschule
+ Mehrere Jahre Pastor einer freikirchlichen Gemeinde
+ Lehrdienst im freikirchlichen und säkularen Bereich
+ Jetzt Mitarbeiter einer Gemeinde
+ Dozent im Nebenfach Theologie an der IGNIS-Akademie für
christliche Psychologie in Kitzingen

MichaelWinkler

MICHAEL WINKLER

Initiator

»In meiner jetzigen Lebensphase ist es mir eine Freude, Führungskräften in Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft fördernd zur Seite zu stehen! Dabei miteinander zu entdecken und zu entfalten, was in den jeweiligen Persönlichkeiten und Wirkungsräumen an Schönheit und Wirksamkeit möglich ist, motiviert mich total! Insgesamt möchte ich dazu beitragen, unsere Nation in die Nachfolge Jesu zu rufen, damit in allen Bereichen der Gesellschaft das Evangelium in seiner ganzen Kraft und Schönheit sich entfaltet!«

+ Handwerkliche Berufsausbildung
+ Theologische Ausbildung am Elim Bible College in England
+ Zusammen mit einem Team Aufbau der Gemeinde »Treffpunkt
Leben« in Ditzingen
+ Übergemeindlicher apostolischer Dienst mit Schwerpunkt
Gemeindeberatung, -gründung und Leiterschaftsentwicklung
+ Coaching von Führungskräften in Gemeinde, Wirtschaft und Gesellschaft

ChristophStumpp

CHRISTOPH STUMPP

Mentoring

»Mein Herz brennt dafür, Menschen mit Jesus Christus bekannt zu machen und sie darin zu begleiten, ihm in allen Lebensbereichen nachzufolgen. Mein besonderes Anliegen ist dabei, Menschen mit Leitungspotenzial persönlich zu trainieren, damit sie in ihrem Lebensumfeld Jesus Christus bezeugen und das Evangelium kraftvoll in unsere Gesellschaft hineintragen können.«

+ Glücklich verheiratet mit Beate und Vater von Micha
+ Ausbildung zum Dipl. Forstwirt
+ 18 Jahre lang in der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
tätig
+ 1998-2003 berufsbegleitendes Studium an der Werkstatt für
Gemeindeaufbau
+ Abschluss mit »Master of Theology«
+ Seit Mitte 2005 – 2018 Pastor bei »Treffpunkt Leben Ditzingen«
+ Seit 2018 freiberuflich tätig im Bereich Pastorale Dienste, Coaching und Organisationsberatung

MITARBEITER

AnettGiehler

ANETT GIEHLER

Administration, Mentoringbegleitung

»In der WfG leben wir ein Klima, in dem von Gott geschenkte Fähigkeiten gleich einem Schatz gefunden, gefördert und weiterentwickelt werden.
Gleichwertigkeit, Vielfalt, Ermutigung, Wertschätzung, Inspiration, Freude und Dynamik haben hier ihren festen Platz und prägen unsere praktische Arbeit.«

SilviaHeld

SILVIA HELD

Administration,
Finanzen

»Teil der WfG zu sein, ist ein bisschen wie Familie. Hier wird jeder individuell wahrgenommen. Ein toller Ort zum Arbeiten und Studieren, Wachsen und Reifen.«

MartinSchwarz

MARTIN SCHWARZ

Finanzcontrolling,
Dozent

»An der Werkstatt für Gemeindeaufbau sind wir ganz Mensch vor Gott. Wir streben nach Tiefe und Weite. Die Frage: Ist hier Gott drin oder kann das weg? Der Stil. Ehrlich. Ermutigend. Heraus rufend. Und immer dabei: eine Menge Humor.«

HannaGruen

HANNAH GRÜN

Administration

»Das Herz des Teams schlägt für das ganzheitliche Inverstieren in andere Menschen. Diesen Herzschlag spüre ich in der gesamten WfG als Teammitglied und als Studentin.«

TabeaClasen

TABEA CLASEN

Social Media

»Die WFG ist ein Ort in dem in dem man wachsen darf mit all dem, was dazugehört: Fehler machen, daraus lernen, sich ausprobieren, größer werden, Raum einnehmen und in dem Ganzen Gott besser kennenlernen.«

MonikaKlotz

DR. MONIKA KLOTZ

Studienleitung,
Mentoringbegleitung

»Die Akademie für Leiterschaft hat einerseits die individuelle Situation der Studierenden und deren Lebensvision und damit ihre sehr konkrete, möglichst pragmatische Förderung im Fokus. Andererseits legt sie eine große Betonung auf einen hohen akademischen Standard. Das ist wichtig. Denn wir brauchen TheologInnen, die in der Lage sind, sich wissenschaftlich zu artikulieren und die gegenwärtige theologische Diskussion mit ernstzunehmenden Beiträgen zu bereichern.«

ClarissaLopez

CLARISSA LOPEZ

Website-Betreuung

»Ich schätze die AfL, weil hier Menschen freigesetzt werden ihre Berufung zu leben und dazu ganzheitlich auf theologischer und persönlicher Ebene ausgerüstet werden. Als ehemalige Studentin profitiere ich immer noch von dem ganzheitlichen Ausbildungsansatz, den die WfG mit Herz und Verstand verfolgt.«

YvonneHassel

YVONNE HASSEL

Mediendesign

»Die Werkstatt ist für mich ein Ort, an dem sich gelebte Liebe mit tiefem theologischen Wissen verbindet. Man wird sowohl von Dozenten als auch von Studenten sehr inspiriert. Spürbar ist auch die große Offenheit für Innovation und Möglichkeiten.«