Alle Angebote der WfG/AfL sind als Teilzeitausbildung konzipiert. An den Unterrichtstagen erhältst Du wertvollen Input, den Du zuhause durch weiteres Literaturstudium vertiefst. Im Bachelor- und Masterprogramm schreibst Du zusätzlich Seminararbeiten, in denen Du Dich mit den Themen auseinandersetzt, die für Dich und Deinen Dienst relevant sind. Schließlich soll Dir das Studium den größtmöglichen Gewinn bringen und bestmöglich mit Deiner Gemeindemitarbeit verzahnt werden, so dass Du das Gelernte gleich anwenden kannst und alle davon profitieren. So bleibst Du in Deinem gewohnten Umfeld aus Familie, Beruf, Gemeinde und Freundeskreis und kannst die Intensität und den Rhythmus Deiner Ausbildung so anpassen, dass sie sich mit Deinem gewohnten Leben in all seiner Vielfalt vereinbaren lässt.