Das Leben auf
Gott ausrichten

[theosebeia]
Growth

Zwar weht der Geist Gottes, wo er will (Johannes 3,8), aber wir können lernen, sein Wirken besser wahrzunehmen und bewusst Raum dafür zu schaffen. Darum machen wir Dich mit bewährten geistlichen Übungen bekannt. Sie haben unzähligen Christen über Jahrhunderte hinweg dabei geholfen, ihr Leben auf Gott auszurichten. Das nennen wir [theosebeia] – ein griechisches Wort, das nur in 1.Timotheus 2,10 als Substantiv und in Johannes 9,31 als Adjektiv vorkommt. Für gewöhnlich wird es mit »Gottesfurcht / gottesfürchtig« übersetzt. Letztlich meint es ein auf Gott ausgerichtetes Leben, in dem wir Gott von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit aller Kraft lieben und uns durch die Erneuerung unseres Sinnes verwandeln lassen, damit wir den Willen Gottes erkennen und tun (Markus 12,30; Römer 12,2). So werden wir zu geistlichen Vätern und Müttern, die »den kennen, der von Anfang an ist« (1. Johannes 2,13-14) und zum Baum am Wasser, »der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. Und was er macht, das gerät wohl.« (Psalm 1,3)

»Ich will solche Leute aus euch machen, die in meinen Geboten wandeln und meine Rechte halten und danach tun.«
[Hesekiel 36,27]

Lass Dich ein
auf Gottes
Handeln
an Dir

»So seid nun Gott untertan. Naht euch zu Gott, so naht er sich zu euch. Demütigt euch unter die gewaltige Hand Gottes, damit er euch erhöhe zu seiner Zeit« (aus Jakobus 4,7-8 und 1. Petrus 5,6). Wichtiger als das, was Gott durch Dich tut, ist das, was er an Dir tut. Sich darauf einzulassen, hat einen höheren Stellenwert, als die Ausbildung möglichst schnell zu absolvieren oder gute Noten zu schreiben. Wenn Gott Hand an Dich legt, dann tut er das zu Deinem Besten. Er formt Dich, weil er Dich »dem Bild seines Sohnes gleichgestalten« möchte (Römer 8,29). Auch Jesus sagt im Bild des Weingärtners über seinen Vater: »Eine jede Rebe, die Frucht bringt, beschneidet er, damit sie noch mehr Frucht bringt« (Johannes 15,2). Dies kann bisweilen tief gehen oder schmerzhaft sein, dient aber zu unserem Besten. Gott, der Dich schon im Mutterleib gebildet hat (Psalm 139,13), möchte Dich weiterhin formen, gestalten, zubereiten und zum Leuchten bringen, damit Du zum Lob seiner Herrlichkeit leben und die Werke tun kannst, die Gott bereits vorbereitet hat (Epheser 1,12; 2,10).

»HERR, du bist doch unser Vater! Wir sind der Ton, du bist unser Töpfer, und wir alle sind deiner Hände Werk.«
[Jesaja 64,7]

Eine Ausbildung
mit natürlichem
Wachstum

Alle unsere Ausbildungsprozesse sind darauf ausgerichtet, Dein beständiges Wachstum in allen Lebensbereichen zu fördern. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind qualifizierte Experten mit reichem Erfahrungsschatz in ihrem Fachgebiet. Nicht nur sie, sondern auch unsere Studentinnen und Studenten kommen aus verschiedenen landes- und freikirchlichen Hintergründen und bilden so die Vielfalt des Leibes Christi ab. Dadurch entsteht in einem positiven Lernklima ein anregender Austausch. Die gewonnenen Erkenntnisse gilt es im Aufschauen auf Gott zu reflektieren und Dich von ihm leiten zu lassen. Unterstützt durch die persönliche Mentoringbegleitung und eine wertschätzende Feedbackkultur führt der gemeinsame Weg zu systematischem und konkretem Wachstum. Durch die starke Ausrichtung des Studiums auf Deine Lebens- und Dienstsituation kannst Du das Gelernte gleich auf die Praxis anwenden und den erfahrenen Segen in Deinem Kontext weitergeben.

»Und einiges fiel auf gutes Land und ging auf und wuchs und brachte Frucht
– einiges dreißigfach, einiges sechzigfach, einiges hundertfach.«
[Markus 4,8]