Dozenten

STÄNDIGE DOZENTINNEN & DOZENTEN AN DER AFL

JENS BINFET

Salzwedel

Jens Binfet ist verheiratet mit Dorothea und vierfacher Vater. Sie leben in einer neu entstehenden christlichen Lebensgemeinschaft im Kloster Dambeck. Er promoviert an der Universität Wien in Theologie zu einem altkirchlichen Bibelkommentar und begeistert sich – angesichts der Verwerfungen unserer Zeit – für die Erneuerung der Kirche aus ihren altkirchlichen Wurzeln.

Dozent für »Kirchengeschichte«

BRIGITTE BUNZ

Esslingen

Brigitte Bunz ist verheiratet und hat zwei Kinder. Beruflich ist sie Dipl. Math. (FH) und war viele Jahre im IT-Bereich tätig. Brigitte war etwa 20 Jahre als Älteste im Gemeindeleitungsteam des CVJM Esslingen. Dort hat sie als prophetisch Begabte diesen Dienstbereich verantwortet und stand dabei in enger Zusammenarbeit mit apostolischen Menschen und Leitungspersonen. Neben der Schulung von prophetischen Menschen hat sie auch Leiterschaft im Umgang mit Prophetie geschult und prophetische Gruppen sowie ein deutschlandweites prophetisches Netzwerk innerhalb eines Leiterschaftsverbundes aufgebaut.

Dozentin bei »Prophetisches«

ULRIKE BUNZ

Esslingen

Ulrike Bunz lebt und liebt Beratung, (Peer-) Coaching und Mentoring. Ihre Motivation ist es, eine Generation von Gestaltern und Führungskräften in Charakter und Kompetenz auszurüsten und zu prägen. Sie ist als systemische Beraterin und Dozentin in Unternehmen und NPOs tätig und gestaltet den Bereich »Schlüsselkompetenzen« an einer Hochschule mit. Als Teil des Vorstandsteams baute sie Raise Leaders e.V. auf, eine Mentoring-Initiative zur Förderung und Weiterentwicklung junger Verantwortungsträger.«

Dozentin beim »MentoringTraining«

SUSANNE EBERLEIN

Denkendorf

Susanne Eberlein ist verheiratet, Mutter zweier Kinder und arbeitet in der Administration eines mittelständischen Unternehmens. Susannes Leidenschaft ist die Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt auf der emotionalen Kompetenz.
Ihr Wunsch ist, dass Christen ihre eigene Persönlichkeit ganzheitlich und in Freiheit leben.

Dozentin bei »LeadPerspective«

JOHANNES EUHUS

Osnabrück

Johannes Euhus ist verheiratet mit Melanie, Vater von zwei erwachsenen Söhnen, Pastor der Andreas-Gemeinde Osnabrück (Mülheimer Verband). Ehemaliges Mitglied im Vorstand des MV; seit etwa 10 Jahren sporadische Beratung von Kollegen, Begleitung von Vikaren und Interventionen in Gemeinden, verantwortlich für die Theologiestudierenden seiner Freikirche.

Dozent bei »Gemeinde in der Wendezeit«

RuedigerHalder

RÜDIGER HALDER

Mainz

»Ein Studium an der WfG anzufangen, bedeutet für mich meine bisherige christliche Prägung als »Prägung« wahrzunehmen. Daraus erfolgt die Bereitschaft mein bisheriges Gottesbild angstfrei und konstruktiv in dem Bewusstsein zu hinterfragen, dass die Wirklichkeit Gottes so unendlich weit über das hinaus geht, was ich glaube zu wissen oder mir beigebracht wurde. Für mich führt ein Theologiestudium zuerst zur Wahrnehmung meiner Grenzen und zur Demut. Das bewahrt mich vor dem Gedanken, mein Gottesbild ständig verbissen verteidigen zu müssen. Eine Theologie der Demut lässt mich als Christ wachsen – gechillter glauben, macht neugierig und schenkt Gewissheit, dass Gott mich jeden Tag neu überraschen kann.«

Verantwortlich für »PredigtTraining« und »LehrTraining« an der AFL und Dozent in diesen Angeboten, Dozent für »Systematische Theologie«, »Theologische Anthropologie« und »Rhetorik«,  Pastor B.Th. (NCIU/USA)

CHRISTIAN HARFMANN

Biberach

Christian Harfmann, geb. 1975, seit 1997 verheiratet mit Stephie. Gemeinsam haben sie fünf Kinder. Nach der Bibelschulzeit 1996-1999 an der AfL Ditzingen folgten 20 Jahre Tätigkeit im Wirtschaftsbereich als Projekt- und Bereichsleiter, zuletzt für Erneuerbare Energien. Seit 2017 Pastor der FCG Biberach, sowie 2018 Distriktleitungstätigkeit in der BFP Region Bodensee Oberschwaben. Sein Herz schlägt für fruchtbaren Gemeindebau in Vielfalt und Verbindung unserer von Gott geschenkten Begabungen.

Dozent beim »MentoringTraining«

RUBEN HAUCK

Stuttgart

»Als Jugendreferent liebe ich es, mit Menschen unterwegs zu sein, ihnen in ihrem Alltag zu begegnen, mit ihnen zu wachsen und sie zu begleiten – egal ob in der Musik, dem Sport, beim Essen oder gemeinsamen Bibellesen. Als Theologe tauche ich aber auch begeistert in Bücher, Konzepte und Theorien ein – ich liebe es, zu analysieren, zu verstehen und begreifen und nicht zuletzt auch den theoretischen Ansatz auf das praktische Hier und Jetzt zu übertragen.«

Jugendreferent CVJM Fellbach M.A. in Theologie, FTH Gießen, Dozent für »Griechisch«

UWE HEIMOWSKI

Gera

Uwe Heimowski ist Erzieher und Theologe. Nach Stationen als Pastor und Referent für Menschenrechte bei einem Bundestagsabgeordneten war er von 2016 politischer Beauftragter der Evangelischen Allianz. Seit 2023 ist er geschäftsführender Vorstand des christlichen Hilfswerks »Tearfund Deutschland«. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.a. zum Thema Christ und Politik, und Co-Host des Podcasts Wegfinder. Heimowski ist verheiratet mit Christine, sie haben fünf Kinder und leben in Gera.

Dozent bei »Church Management« und »Lobbyarbeit«

MonikaKlotz

DR. PHIL. MONIKA KLOTZ

Korntal

»Die Akademie für Leiterschaft hat einerseits die individuelle Situation der Studierenden und deren Lebensvision und damit ihre sehr konkrete, möglichst pragmatische Förderung im Fokus. Andererseits legt sie eine große Betonung auf einen hohen akademischen Standard. Das ist wichtig. Denn wir brauchen TheologInnen, die in der Lage sind, sich wissenschaftlich und auf akademischem Niveau zu artikulieren und die gegenwärtige theologische Diskussion mit ernstzunehmenden und konstruktiven Beiträgen zu bereichern.«

Studienleitung, Mentoringbegleitung, Unterricht »Prinzipien des Studierens«, Verantwortlich für das gemeinsame Seelsorge-Programm mit der IGNISAkademie für christliche Psychologie, Kitzingen, Geschäftsführerin Saatkorn Projekt e.V., Korntal

LukasKniess

LUKAS KNIESS

St. Georgen / Schwarzwald

»Mein Herzensanliegen ist es, dass die theologischen Inhalte meines Kurses zu einer tiefen Verwurzelung in der Bibel, einer leidenschaftlichen Spiritualität und einem mutigen, praxisorientierten Handeln führen.«

Dozent für »Bibelkunde AT«, B.Th. (NCIU/USA), MA Intercultural Leadership (CIU/USA), Leiter Haus des Gebets – St. Georgen & Teaching Pastor im ICF Schwarzwald-Bodensee

CHRISTOPH KÖGLER

Ostfildern

Christoph arbeitet als internationaler VIP-Kundenbetreuer in einem mittelständischen Industrieunternehmen und war 20 Jahre lang Teil der Leitung der Gemeinde Prisma in Ostfildern. Er berät Gemeinden und engagiert sich bei der Werkstatt für Gemeindeaufbau in der Leiterausbildung. Seine Vision ist, dass von christlichen Leitern und dynamischen Gemeinden in Deutschland wieder neu Impulse und Hilfestellungen in unsere Gesellschaft und Wirtschaft hineingetragen werden und sich dadurch das Reich Gottes in dieser Welt ausbreitet.

Dozent bei »LeadPerspective«, VIP-Kundenbetreuer eines Industrieunternehmens, Gemeindeleiter und
Gemeindeberater

SAMUEL KRAUTER

Rot am See

»Samuel Krauter lebt gemeinsam mit seiner Frau, Alisha und seinen zwei Kindern im schönen Hohenlohe. Dort hat er, zusammen mit Alisha, nach seinem Studium der Theologie an der Uni Tübingen Gemeinde gegründet. Seit ein paar Jahren ist Sam nebenher noch Präses des Mülheimer Verbandes FEG e.V.. Er hat eine Leidenschaft dafür, die nächste Generation zu bevollmächtigen und zu erleben, dass Menschen all das entfalten, was Gott ihnen zugedacht hat.« 

Dozent bei »Einführung in den Gemeindebau« und »Geistliche Leiterschaft«, Präses des Mülheimer Verband

Gerhard Podrasa

GERHARD PODRASA

Daytona Beach, USA

»In Blick auf die vom Evangelium noch unerreichten Menschen und die Gemeinde Jesu ist mir eine möglichst ganzheitliche Ausbildung wichtig. Sie soll leidenschaftliche Menschen für Jesus und sein Reich zum Ziel haben. Dabei sind mir neben einem berufungsorientierten Studium Praxisbezug, ein solides biblisch-theologisches Niveau und eine positive Weite wichtig.«

Studienleitung der WfG, Dozent für »Hermeneutik & Exegese« sowie weitere Kurse

DAVID ROMINGER

Brigachtal

David Rominger absolvierte mit einem BTh an der Akademie für Leiterschaft und ist seit 2013 Pastor der Multisite-Kirche ICF Schwarzwald-Bodensee, einer jungen und überkonfessionellen Kirche am Puls der Zeit. Mit seiner leidenschaftlichen Art versteht er es, biblische Wahrheiten klar und packend zu vermitteln. Seine Predigten erreichen mittlerweile wöchentlich über 1.000 Menschen.

Dozent beim »PredigtTraining«

DR. SARAH ROMINGER

Brigachtal

»Dr. Sarah Rominger ist Dozentin für »Theologie- und Geistesgeschichte«, »Prinzipien des Studierens« und unterrichtet im »Einführungskurs«. Sie ist verheiratet mit David Rominger und Mutter von vier Kindern. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die Multisite-Kirche ICF Schwarzwald-Bodensee und ist dort für den strategisch-visionären Bereich verantwortlich.«

Dozentin für »Theologie- und Geistesgeschichte«, »Prinzipien des Studieren« und im »Einführungskurs«, LeadPastorin ICF Schwarzwald-Bodensee

MartinSchwarz

MARTIN SCHWARZ

Walddorfhäslach

»An der Werkstatt für Gemeindeaufbau sind wir ganz Mensch vor Gott. Wir streben nach Tiefe und Weite. Die Frage: Ist hier Gott drin oder kann das weg? Der Stil: Ehrlich. Ermutigend. Heraus rufend. Und immer dabei: eine Menge Humor. Doch kennt unser Nächster diesen Gott auch? Wer ist unser Nächster? Leben wir ein isoliertes Leben oder ist Gott in uns für unseren Nächsten von Bedeutung? Im Kurs »Kontextualisierung« tauchen wir in das Leben unseres Nächsten ein. Immer dabei ist die Frage: Herr, wie möchtest du dich meinem Nächsten zeigen?«

Dozent für »Kontextualisierung«, Finanzcontroller der WfG, Produkt- und Projektmanager bei BibelTV, Wirtschaftswissenschaftler

DominikSikinger

DOMINIK SIKINGER

Heimerdingen

»In der heutigen Gemeindelandschaft funktioniert vieles nicht mehr so, wie das bislang der Fall war. Strukturen, Modelle, Programme, Denk- und Vorgehensweisen werden überdacht – und das ist auch gut so! Das, was sich in der Vergangenheit bewährt hat, mit den neuen Weinschläuchen der Gegenwart zu verbinden, ist mein Herzensanliegen. Dazu gehört die Ausbildung verantwortlicher Leitungspersönlichkeiten, die im reichen Erbe der Kirche Jesu Christi verwurzelt und für die aktuellen Herausforderungen gerüstet sind.«

Studienleiter der WfG, Dozent bei »Gemeinde in der Wendezeit«

JÜRGEN SINGLE

Heidenheim

Jürgen Single hat mehr als 20 Jahre als Chefredakteur und Fernsehjournalist in der Schweiz gearbeitet und das wöchentliche FENSTER ZUM SONNTAG auf dem Schweizer Fernsehen verantwortet. Als Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt »Didaktik« hat er langjährige Erfahrung im Vermitteln von Inhalten und selbst Moderationserfahrung in Veranstaltungen und Fernsehsendungen.

Dozent beim »PredigtTraining«

PETER STATZ

Ditzingen

Peter Statz ist Coach und Podcaster. Lange Jahre war er als Gründungsmitglied und DJ der HipHop-Crew W4C unterwegs und arbeitete elf Jahre lang als Moderator bei CrossChannel.de.

Dozent beim »PredigtTraining«

MATTHIAS STUDER

Schweiz

Matthias Studer ist freischaffender Musiker, Lehrer, Theologe, Blogger und wieder Student (an der Union School of Theology in Wales). Sein Anliegen ist es, Menschen zu befähigen, alte und neue Schätze der Bibel heben und relevant in ihren Kontext übertragen zu können.

Dozent beim »PredigtTraining«

ChristophStumpp

CHRISTOPH STUMPP

Hemmingen

»Mein Herz brennt dafür, Menschen mit Jesus Christus bekannt zu machen und sie darin zu begleiten, ihm in allen Lebensbereichen nachzufolgen. Mein besonderes Anliegen ist dabei, Menschen mit Leitungspotenzial persönlich zu trainieren, damit sie in ihrem Lebensumfeld Jesus Christus bezeugen und das Evangelium kraftvoll in unsere Gesellschaft hineintragen können.«

Leitung des Bereichs »Mentoring«, Dozent beim »MentoringTraining«

PHILIP WILSON

Stuttgart

Philip hat in England (Electrical Engineering), Israel (Messianic Studies) und Deutschland (Theologie) studiert. Seit 2010 unterrichtet er »Biblisches Hebräisch I und II« an der Akademie für Leiterschaft. Er leitet seine eigene Language Teaching Organisation »English Coaching – business & technical English« in Stuttgart und arbeitet außerdem ehrenamtlich als Fußballtrainer einer jungen Leistungssportmannschaft. Philip ist der festen Überzeugung, dass das Erwerben und Anwenden von Grundkenntnissen des biblischen Hebräisch eine Bereicherung für alle Leiter im christlichen Bereich darstellt, sowohl für das persönliche Studium als auch für die Gemeindearbeit und den interreligiösen Dialog.

Dozent für »Hebräisch«, Inhaber von English Coaching e.K.

MichaelWinkler

MICHAEL WINKLER

Utting am Ammersee

»In meiner jetzigen Lebensphase ist es mir eine Freude, Führungskräfte in Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft fördernd zur Seite zu stehen! Dabei miteinander zu entdecken und zu entfalten, was in den jeweiligen Persönlichkeiten und Wirkungsräumen an Schönheit und Wirksamkeit möglich ist, motiviert mich total! Insgesamt möchte ich dazu beitragen, unsere Nation in die Nachfolge Jesu zu rufen, damit in allen Bereichen der Gesellschaft das Evangelium in seiner ganzen Kraft und Schönheit sich entfaltet!«

Initiator der WfG, Dozent bei »Gemeinde in der Wendezeit«

WEITERE DOZENTEN AN DER AFL

HARALD ECKERT

München

Journalist und Bibellehrer, M.Phil. (NCIU/ USA), Präsident von Christen an der Seite Israels e.V. 
Dozent bei »Unsere christlichen Wurzeln«

ANDREAS KIELWEIN

Rudersberg

Gemeindeaufbauberater, Dozent und Consultant an verschiedenen Instituten und in der Industrie, M.A. (CIU/USA)

BERNHARD KNIES

St. Georgen / Schwarzwald

Ehemaliger Studienleiter und Direktor des des Bibelseminars Ostfildern (i.R.), Dozent für »Einführung in das alte Testament«

DR. MARKUS LIEBELT

Schwenningen

Pastor und Dozent für »Dogmatik und Ethik«