
Einführung ins Neue Testament
Alle Kurstermine auf einen Blick:
Dozenten: Dr. Michael Immendörfer, Dominik Sikinger, Gerhard Podrasa
Der Kurs „Einführung in das Neue Testament“ vermittelt einen grundlegenden Überblick über die geschichtlichen Hintergründe und theologischen Inhalte des Neuen Testaments. Im Zentrum stehen die Entstehungszeit der Schriften, ihre Struktur, Einleitungsfragen sowie wesentliche theologische Linien. Dabei werden die Lebenswelt Jesu und des Urchristentums, einschließlich Zeitgeschichte, Geographie, Chronologie und Archäologie, intensiv betrachtet, um eine fundierte historische und theologische Einordnung zu ermöglichen.
Die Unterrichtseinheiten behandeln zentrale Themenbereiche wie die paulinischen Briefe, die Apostelgeschichte, das johanneische Werk, die synoptischen Evangelien sowie Briefe wie Judas, Petrus und der Hebräerbrief. Besonderes Augenmerk liegt auf den Einleitungsfragen (z. B. Verfasser, Entstehungszeit, Adressaten) und theologischen Schwerpunkten dieser Schriften. Diskussionskompetenz und die Fähigkeit, theologische Erkenntnisse zu vermitteln, werden dabei gezielt gefördert.
Der Kurs setzt grundlegende Bibelkunde voraus und erwartet die Bereitschaft zur vertieften eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten.
Die Anmeldung als Gasthörer zum Preis von 55,00 € pro Tag ist möglich, wir freuen uns auf Dich!
Kursart: 3SE Pflichtkurs
Semester: