»Gemeindepraxis anhand der Korintherbriefe«
Rettungsringe aus den Korintherbriefen für die Gemeindepraxis in einer sich wandelnden Gesellschaft
INHALTE
+ Einführung in die kulturell-gesellschaftliche Situation in Korinth und die Auswirkungen auf das Gemeindeleben – Parallelen zum deutschsprachigen Raum heute
+ Einführung und Überblick über beide Korintherbriefe
+ Intensive Bearbeitung von Schlüsselkapiteln und Kernthemen
+ Konkrete Impulse zu verschiedenen Themen und Fragestellungen
+ Austausch und Diskussionen
»Im Leib Jesu treffen Menschen unterschiedlichster Prägung und Kultur aufeinander. Das allein bringt Spannungen mit sich. Darüber hinaus macht der gesellschaftliche Wandel, durch den viele klassisch-christliche Werte in Frage gestellt werden, auch vor Kirchentüren nicht halt.«
Dieser Kurs richtet sich an alle Gemeindeleiter, Hauskreisleiter, Pastoren, Jugendleiter sowie alle, die sich für die genannten Fragen interessieren.
Die junge christliche Gemeinde in der multikulturellen und multireligiösen Stadt Korinth war mit vielfältigen äußeren Einflüssen und inneren Problemstellungen konfrontiert.
Gemeinsam setzen wir uns damit auseinander, wie Paulus diesen Herausforderungen begegnete und auf welchem Weg er zu Lösungen kam.
Denn wenn heute die biblischen Weisungen auf eine post-christliche Kultur und Gesellschaft treffen, sind auch wir herausgefordert, tragfähige Antworten zu finden, zu begründen und zu leben.
Ihr könnt gespannt sein auf drei hochkarätige Dozenten: Michael Winkler, Johannes Euhus und Dominik Sikinger. Diese sind aufgrund viel praktischer Erfahrung mit dieser Fragestellungen vertraut. Sie werden euch in im Laufe des 3-Tages-Seminars dazu inspirieren, auf den Spuren von Paulus gemeindepraktisch relevante Antworten zu finden.
+ Einführung in die kulturell-gesellschaftliche Situation in Korinth und die Auswirkungen auf das Gemeindeleben – Parallelen zum deutschsprachigen Raum heute
+ Einführung und Überblick über beide Korintherbriefe
+ Intensive Bearbeitung von Schlüsselkapiteln und Kernthemen
+ Konkrete Impulse zu verschiedenen Themen und Fragestellungen
+ Austausch und Diskussionen
Der nächste Kurs ist in Planung.
Sobald die Daten stehen findest Du sie hier.
Michael Winkler
hat über 30 Jahre Erfahrungen im Gemeindebau gesammelt. Er hat über 15 Jahre eine wachsende Gemeinde geleitet, einige Gemeinden gegründet und viele Gemeindeleitungen in den Themen des Gemeindeaufbaus beraten und begleitet. Auch bei Führungskräften in der Wirtschaft trifft sein ganzheitlicher Ansatz auf große Resonanz, so dass er im Moment in über 60 Gemeinden, Unternehmen und Organisationen die Führungsmannschaft coacht.
Johannes Euhus
verheiratet mit Melanie, Vater von Nick und Noah, Pastor der Andreas-Gemeinde Osnabrück (Mülheimer Verband). Ehemaliges Mitglied im Vorstand des MV; seit etwa 10 Jahren sporadische Beratung von Kollegen, Begleitung von Vikaren und Interventionen in Gemeinden, verantwortlich für die Theologiestudierenden seiner Freikirche.
Dominik Sikinger
verheiratet mit Rebekka, Vater von Josa und Gideon. Teil des CVJM Heimerdingen; Gründer und ehemaliges Mitglied im Koordinationskreis von Emergent Deutschland; Autor von »Wie die Bibel Sinn macht«; zuletzt mit Beitrag in »TheoLab 3: Geist, Bibel, Kirche«. Studienleiter der WfG.
+ Pro Person 149,– €
+ Wenn Teams aus derselben Gemeinde teilnehmen, kostet es ab drei Personen nur noch 129,– € pro Person
Kann von AfL-StudentInnen im Bachelor-, Master- oder Zertifikatprogramm als Kurs belegt werden.