Zertifikat Programm

»Ein an individuellem Dienst und persönlicher Berufung orientierter berufsbegleitender Ausbildungsprozess auf Akademieniveau für (angehende) Leiterinnen und Leiter«

WENN DU
+ bereits einer aktiven Position in Deiner Gemeinde mitarbeitest und das auch weiterhin tun möchtest
+ Deine Gemeindeleitung in Dir das Potenzial für den Teil- oder Vollzeitdienst sieht und Dich dafür (mit-)ausbilden möchte
DANN IST die duale Ausbildung an der Akademie für Leiter­­schaft  die perfekte Zu­rüstung für Deinen Dienst!
DABEI KANNST DU Dir Deine Gemeinde als Ausbildungsbetrieb und die Werkstatt für Gemeindeaufbau als Berufsakademie vorstellen. Sowohl das Theologiestudium als auch das Zertifikatprogramm kann als duale Ausbildung absolviert werden. Dabei werden die inhaltlichen Schwerpunkte und Aufgabenstellungen an Deinen Dienstkontext angepasst, damit Du genau an den Themen arbeitest, die für Euch als Gemeinde relevant sind und die Dich in Deiner Entwicklung voranbringen.

Einjähriges GRUNDSTUDIENJAHR mit einem ausführlichen Durchgang durch das Alte und Neue Testament sowie durch die Theologie- und Geistesgeschichte. Dazu eine Analyse Deines persönlichen Umfeldes (ähnlich wie sich Missionare auf eine fremde Kultur vorbereiten). Für weitere Informationen siehe Inhalte IntensivTraining.

KERNFÄCHER Leiterschaft, Gemeindepraxis, Biblische Sprachen, Theologie – darunter alle Inhalte des TheologieTrainings und GemeindebauTrainings sowie eine Teilnahme an LeadPerspective. Auch unsere Fortbildungsangebote wie das PredigtTraining, LehrTraining und MentoringTraining können angerechnet werden.

PERSÖNLICHER STUDIENSCHWERPUNKT – Falls gewünscht, entwickeln wir gemeinsam mit Dir einen persönlichen Studienschwerpunkt, der auf Deine Gaben, Deine Berufung und Deine Dienstsituation zugeschnitten ist. In Kooperation mit der Worship Academy und der IGNIS Akademie ist auch ein Schwerpunkt in Worship & Gemeindedienst oder Gemeindebau & Seelsorge möglich.

Auch möglich als DUALE AUSBILDUNG >

Ein an individuellem Dienst und persönlicher Berufung orientierter berufsbegleitender Ausbildungsprozess auf Akademieniveau für (angehende) Leiterinnen und Leiter.

Zielgruppe

+ Gemeindeleiter, Älteste oder Gemeindemitarbeiter etc., die voll oder fast voll im Beruf stehen und nach qualifizierter Aus- und Weiterbildung auf einem entsprechendem Niveau suchen.

+ Mitarbeiter christlicher Organisationen, die Aus- und Fortbildung suchen.

+ Studentinnen und Studenten, für die ein Studium im BA-Programm der Akademie für Leiterschaft aufgrund der persönlichen Berufung, Führung, akademischen Faktoren oder aus Zeitgründen nicht in Frage kommt.

+ Mitarbeiter von Missionsgesellschaften / Technische Missionare, die in ihrem Beruf einen interkulturellen Dienst tun wollen bzw. sich auf 50+ oder ähnliche Programme vorbereiten.

Der Abschluss

Nach erfolgreicher Absolvierung erhält der Studierende das Zertifikat der Akademie für Leiterschaft in Theologie, Leiterschaft und Gemeindebau.

Darüber hinaus sind je nach Interesse des Studierenden auch Abschlüsse in Kooperation mit unseren Partnerprogrammen möglich:
+ Worship & Gemeindedienst
+ Gemeindebau & Seelsorge
+ Eheberatung bzw. Paar- & Familienbegleitung

Zeitaufwand

Das Programm dürfte neben Beruf und evt. Familie mit etwa 10 Urlaubstagen / Gleitzeit plus einer entsprechenden Anzahl von Samstagen (für Unterricht, Leseaufgaben und Prüfungsvorbereitung) pro Jahr durchführbar sein.
Die Regelausbildungsdauer für den Ausbildungsprozess ist – je nach Intensität – auf etwa 4 Jahre anzusetzen.

Verzahnung mit dem Theologiestudium an der Akademie für Leiterschaft

Teilnehmer des Zertifikatprogrammes besuchen dieselben Lehrveranstaltungen wie Studentinnen und Studenten im Bachelor- und Masterprogramm der Akademie für Leiterschaft. Daher ist auch ein späterer Wechsel ins BA- oder MA-Programm möglich.

Aufnahmevoraussetzungen

+ ein ausführliches Gespräch bei der Bewerbung
+ das vollständige Vorliegen der Bewerbungsunterlagen und Referenzen
+ die positive Entscheidung über die Aufnahme durch die Studienleitung der Werkstatt für Gemeindeaufbau

Bei weiteren Fragen zum Zertifikat Programm: Mail an info@Leiterschaft.de

Kosten

Anmeldegebühr   189,– € 
Monatliche Gebühr  60,– €

Kursgebühr pro Kurs   250,– €

Im Gespräch mit der Studienleitung wird ein monatlicher Festbetrag ermittelt, der sich aus den zu belegenden Kursen ergibt und sich an der finanziellen Situationen des Studenten / der Studentin sowie an der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung orientiert. Bei finanzschwachen Studenten ist eine Weiterzahlung über die Aus­bildung hinaus möglich.
Studienabbrecher bezahlen nur die bislang belegten Kurse sowie die monatliche Grundgebühr bis zum Ende des laufenden Semesters.
Die Korrekturgebühr für freiwillig geschriebene Seminararbeiten beträgt jeweils 30,– €.
(Änderungen vorbehalten)

 

Studienumfang

Die 17 verbindlichen Kurse im Pflichtprogramm der Akademie für Leiterschaft geben eine solide Grundlage durch einen breit angelegten und praxisorientierten Überblick über Theologie, Leiterschaft und Gemeindebau.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit freiwillig die biblischen Sprachen zu erlernen.

Über die Pflichtfächer hinaus wird ein gaben- und berufungsorientierter Studienschwerpunkt gewählt (mindestens 4 Kurse im Studienschwerpunkt).

Der auf die Praxis ausgerichtete Unterricht wird von unterschiedlichen Referenten auf dem gleichen Niveau wie die Lehrveranstaltungen für die Studentinnen und Studenten im Bachelor- und Masterprogramm der AfL erteilt. Über den Besuch des Unterrichts hinaus werden die Unterrichtsinhalte durch gezielte Leseaufgaben vertieft. In der Regel sollten mindestens drei Kurse pro Jahr belegt werden. Ein Kurs umfasst jeweils 4-6 Unterrichtstage (Donnerstag, Freitag, Samstag).

Aktueller Studienplan (Curriculum) mit Übersicht über alle angebotenen Kurse der Akademie für Leiterschaft

Mentoring

Da es um einen Ausbildungsprozess geht, wird jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin während dieser Zeit Begleitung durch jemanden, der ihn/sie auch im (Gemeinde-) Alltag erlebt und kennt, erfahren.

Daher wünschen wir, dass jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin bis zum Ende des ersten Studienjahres einen Mentor / eine Mentorin findet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Zertifikatprogramm sind in das volle Mentoringprogramm der Akademie für Leiterschaft integriert und erhalten so eine individuelle und gezielte Förderung in den Bereichen von
+ Vision, Werte und Berufung
+ akademische Entwicklung
+ Persönlichkeitsentwicklung
+ Gaben, Dienst und Placement
+ ganzheitlich in Beziehungen
+ Bewährung und Anerkennung

Auch stehen den Teilnehmern des Zertifikatprogramms alle Möglichkeiten und Angebote, wie sie für die Studentinnen und Studenten des Bachelor- und Masterprogramms an der AfL bestehen, zur Verfügung.

Aktuelle Informationen zum Zertifikatprogramm

Der aktuelle Flyer zum Zertifikatprogramm

Anmeldepapiere zum Zertifikatprogramm

Lerne die WfG live kennen: Komm zu einem SCHNUPPERTAG!